Mystery Trip
MYSTERY TRIP
Die besten Songs der Beatles. Mal ganz anders.
Von ? Yesterday” und ? Eleanor Rigby” bis ? I Am The Walrus” und ? Tomorrow Never Knows”
Es ist immer wieder aufs Neue geradezu überwältigend, all die Beatles-Stücke zu hören, die – meist unter der Mitarbeit von Sir George Martin – durch eine Streicher-Gruppe erweitert und zu ganz eigenem Leben erweckt wurden. Die Fab Four selbst haben es geliebt, viele ihrer Stücke mit Geigen zu unterlegen. Und vor allem diese originalen Streicher-Arrangements werden hier in den Vordergrund gestellt, mit all ihrer urtümlichen Wucht und der charismatischen Ausstrahlung, die italienische Orchester-Musiker vermutlich schon mit der Muttermilch aufgesogen haben…
MYSTERY TRIP:
• Ein Kammerorchester mit fünf professionellen Orchester-Musikern aus Rom
• plus zwei brillanten Beatles-Sängern, die Gitarre und Keyboard spielen.
In dieser Besetzung präsentiert die Formation damit ihre ganz eigene Sichtweise auf die berühmten Beatles-Songs. Die elektrischen und perkussiven Instrumente werden herausgenommen, die authentischen Violin-Partituren treten in den Vordergrund – und plötzlich kann der Gesang, sensibel unterstützt durch akustische Gitarren und etwas Piano, ungestört über allem schweben. In einer Unmittelbarkeit und Direktheit, wie er so vorher noch nie zu hören war.
Damit sind Mystery Trip nicht irgendeine verkitschte Orchester-Version der legendären Beatles-Songs, sondern hier wird das jeweils originale Geigen-Arrangement aus den einzelnen Songs in Kombination mit den einzigartigen Beatles-Stimmen unverfälscht vorgeführt. Denn das war es, was die Beatles als einer der ersten entdeckten und so liebevoll wieder und wieder in ihren Liedern eingesetzt haben: Den herben Charme eines intimen Streicher-Ensembles verbunden mit der naiven Power der frühen Beat- und Rock-Songs.
Mystery Trip gehen gelegentlich noch einen Schritt weiter: In einigen Stücken spielen die Streicher die ursprünglichen Bläser-Sätze dieser Lieder und verleihen den Werken auf diese Weise eine höchst individuelle Mystery Trip-Note. Und in wieder anderen Songs bringt die Band vorsichtig und kreativ Geigen-Parts an bisher ungewohnter Stelle ein, erweitert oder baut einzelne Lieder sogar experimentell aus, um damit dem Repertoire eines ganzen Abends eine unverwechselbare Atmosphäre zu verleihen.
Kommen Sie mit auf den Mystery Trip! Der Spaß ist garantiert…!
Die besten Songs der Beatles. Mal ganz anders.
Von ? Yesterday” und ? Eleanor Rigby” bis ? I Am The Walrus” und ? Tomorrow Never Knows”
Es ist immer wieder aufs Neue geradezu überwältigend, all die Beatles-Stücke zu hören, die – meist unter der Mitarbeit von Sir George Martin – durch eine Streicher-Gruppe erweitert und zu ganz eigenem Leben erweckt wurden. Die Fab Four selbst haben es geliebt, viele ihrer Stücke mit Geigen zu unterlegen. Und vor allem diese originalen Streicher-Arrangements werden hier in den Vordergrund gestellt, mit all ihrer urtümlichen Wucht und der charismatischen Ausstrahlung, die italienische Orchester-Musiker vermutlich schon mit der Muttermilch aufgesogen haben…
MYSTERY TRIP:
• Ein Kammerorchester mit fünf professionellen Orchester-Musikern aus Rom
• plus zwei brillanten Beatles-Sängern, die Gitarre und Keyboard spielen.
In dieser Besetzung präsentiert die Formation damit ihre ganz eigene Sichtweise auf die berühmten Beatles-Songs. Die elektrischen und perkussiven Instrumente werden herausgenommen, die authentischen Violin-Partituren treten in den Vordergrund – und plötzlich kann der Gesang, sensibel unterstützt durch akustische Gitarren und etwas Piano, ungestört über allem schweben. In einer Unmittelbarkeit und Direktheit, wie er so vorher noch nie zu hören war.
Damit sind Mystery Trip nicht irgendeine verkitschte Orchester-Version der legendären Beatles-Songs, sondern hier wird das jeweils originale Geigen-Arrangement aus den einzelnen Songs in Kombination mit den einzigartigen Beatles-Stimmen unverfälscht vorgeführt. Denn das war es, was die Beatles als einer der ersten entdeckten und so liebevoll wieder und wieder in ihren Liedern eingesetzt haben: Den herben Charme eines intimen Streicher-Ensembles verbunden mit der naiven Power der frühen Beat- und Rock-Songs.
Mystery Trip gehen gelegentlich noch einen Schritt weiter: In einigen Stücken spielen die Streicher die ursprünglichen Bläser-Sätze dieser Lieder und verleihen den Werken auf diese Weise eine höchst individuelle Mystery Trip-Note. Und in wieder anderen Songs bringt die Band vorsichtig und kreativ Geigen-Parts an bisher ungewohnter Stelle ein, erweitert oder baut einzelne Lieder sogar experimentell aus, um damit dem Repertoire eines ganzen Abends eine unverwechselbare Atmosphäre zu verleihen.
Kommen Sie mit auf den Mystery Trip! Der Spaß ist garantiert…!
53227 Bonn
Deutschland
Deutschland
mysterytrip.de
#oldies
Kontaktieren
Diese Band kann nicht über musiker-sucht.de kontaktiert werden.
weitere Kleinanzeigen rund um Bonn
Suche Musiker
Bassist/In Gesucht
Suche Musiker
Instrumentalist*Innen Für Bandgründung & Livegigs
Suche Musiker
Vocals Gesucht!!!
Suche Musiker
Lust Auf Akustikmusik?
Suche Musiker
Suche Netten Gitarristen Oder Sänger Oder Sängerin
Suche Musiker
Kölsche Band In Gründung Sucht Musiker
Suche Musiker
Die Kleinanzeiger Suchen Sänger Und Drummer! Aus Ddorf
Suche Musiker
Pianist:in Gesucht Für Gemeinsames Konzertprojekt (Unentgeltlich, Kulturelle Basis)
Suche Musiker
Pianist*In Gesucht